top of page
DANIEL GUTMANN, Bariton
_DSC9688_ChristmasSpirit_2025.JPG
AMELIE HOIS​, Sopranistin
IMG_08381.jpeg
CESÁR SAMPSON, Soulsänger
cesar-samspon.jpg

Der niederösterreichische Bariton Daniel Gutmann ist seit 2019 Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, wo er u. a. als Don Giovanni, Dandini, Papageno, Il Conte, Escamillo, Javert und Albert zu erleben war. Engagements führten ihn zu den Salzburger Festspielen, ans Staatstheater Nürnberg, das Theater St. Gallen, das Wiener Konzerthaus sowie an Bühnen in Zürich und Baden. Seine Ausbildung absolvierte er in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Gesang bei Julia Bauer-Huppmann, Konzertgitarre bei Melitta Heinzmann). Bereits während des Studiums sang er Figaro und Leporello im Schlosstheater Schönbrunn.

Neben der Oper widmet er sich dem Konzert- und Liedgesang mit Auftritten u. a. in New York, Singapur und Washington D. C. 2023 erschien seine Solo-CD Tränenflut mit Liedern von Schumann. Er ist Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe, tritt auch mit seiner Band The Groovecake Factory auf und war als Zehnkämpfer Leistungssportler beim Wiener Leichtathletikverein DSG.

Die österreichische Sopranistin Amélie Hois begann ihre Karriere im Kinderchor der Wiener Staatsoper. Sie studierte Sologesang bei Michele Crider und Schauspiel an der Universität Mozarteum Salzburg, schloss 2019 mit summa cum laude ab und studierte zusätzlich Kontrabass sowie Musicalgesang und Tanz. Sie debütierte 2014 in den USA als Gretel in "Hänsel und Gretel" und sang in Mailand als Zerlina in "Don Giovanni" und Susanna in "Le nozze di Figaro". 2019/2020 trat sie in "Falstaff" und "Werther" in der Slowakei auf und debütierte als Pamina in "Die Zauberflöte" in Wien. Sie gewann 2018 den Nico Dostal Preis und war Finalistin in Wettbewerben wie dem "Concorso Aslico". 2021 sang sie Pamina beim "Mozart at Angkor" Festival in Kambodscha. Von Dezember 2022 bis März 2024 war sie Ensemblemitglied im Teatro Regio di Torino, wo sie in "Die Zauberflöte" und "La Rondine" auftrat. Anfang 2024 sang sie in "Il piccolo Principe" und "Don Pasquale" und debütierte im Februar 2024 mit der Fondazione Arena di Verona.

Der Linzer wagte schon sehr früh die ersten Schritte ins Musikbusiness – als kleiner Junge spielte er eine Rolle in einem Musikvideo von LaToya Jackson. Cesár kommt aus einer Musikerfamilie, seine Mutter arbeitete als Pianistin und Choreografin und er wuchs geradezu in Studios und Proberäumen auf. Nachdem er im Alter von 17 Jahren begann, mit klingenden Namen der Wiener Alternative-Szene (Kruder & Dorfmeister, Sofa Surfers, Louie Austen) die Welt zu bereisen, zog es ihn vorwiegend hinter die Kulissen des Musikbusiness - als Songwriter, Texter und Produzent bei internationalen Produktionen. Cesár Sampson vertrat Österreich 2018 beim Song Contest mit „Nobody But You” und landete auf dem sensationellen dritten Platz. 2021 begann er Weihnachtslieder zu komponieren. Für eine Kostprobe klicke hier.

RAFAEL BLEUSE, Violine
image001 (1).jpg
SONA TAMURA, Piano
_DSC9791_ChristmasSpirit_2025.JPG

Raphael hat mit 4 ½ Jahren angefangen und kommt aus Mallorca, Spanien und
ist Franzose. Sein erste, fast 95 jährige Professorin heißt Gaíane Pogossova.
Er kommt aus einer großen Familie: Die Eltern und alle 8 Geschwister sind
Musiker. Zu Hause wurde französisch gesprochen, in der Schule Spanisch und
Katalanisch, Englisch….und er lernt jetzt Deutsch (und ich finde es ganz schwer).
Seit dem 14 Lebensjahr studiert er an der MUK bei Lidia Baich. Er wohnt dazu
alleine in Wien mit seinem älteren Bruder Liam, der Pianist ist und an der MDW
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert.
2020 war ich Finalist bei Fernsehwettbewerb „Prodiges“ in Frankreich wo mein
Bruder gewonnen hat. Seit 2021 spiele er auf einem Leihinstrument (Geige von Gunter Siefert), von der Stiftung FONDS INSTRUMENTAL DU CLOS VOUGEOT. Für einen Teil des Studiums in Wien bekomme er die Unterstützung vom „Fera Palma Restaurant“, Mallorca.
Rafael war im Finale der „Goldenen Note“ 2024.


Klicke hier für eine Kostprobe​

Sona ist die Gewinnerin des ORF Nachwuchswettbewerbs "die goldene Note" von Leona König. Sie wurde 2011 in Kagoshima, Japan geboren. Sie lebt bereits seit sie 3 Jahre alt ist in Wien. Mit sieben Jahren begann Sona Klavierunterricht bei Dr. Mag. Gabriele Teufert in der Josef Matthias Hauer-Musikschule der Stadt Wiener Neustadt zu nehmen. Ab Wintersemester 2021/2022 wird sie den Hochbegabten-Lehrgang der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Mag.a Stephanie Timoschek-Gumpinger besuchen. Für eine Kostprobe klicke hier.

ALICIA BLEUSE, Querflöte
image (5).jpg
DYLAN RUSSELL, Cello 
image (4).jpg

Alicia ist Französin und wurde 2012 in Spanien geboren . Sie stammt aus eine Musikalische Familie und ganz natürlich wollte sie auch von ganz kleine auf der Bühne mit. Masterclasses bekam sie von Emmanuel Pahud und Rafael Adobas. Alicia tritt regelmäßig in Spanien, Frankreich und Österreich auf. Orchestererfahrung als solo-Flötistin hat sie auch , unter der Leitung von Martin Baeza -Rubio.


Klicke hier für eine Kostprobe​

Dylan Russell ist ein hochbegabter Cellist mit US-amerikanischer und britischer Staatsangehörigkeit, der bei Maria Grün und István Várdai an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert. Er wurde vielfach international ausgezeichnet, unter anderem bei Prima la Musica, dem David Popper Wettbewerb und der Gustav Mahler International Cello Competition. Als Solist trat er bereits mit renommierten Orchestern in Städten wie Budapest, Wien, Paris und Sofia auf und ist auch in der Kammermusik sehr aktiv.

LUKE ANDREWS BAND
_DSC9805_ChristmasSpirit_2025.JPG
AMELIE JADE KNAPP, Harfe
_DSC9815_ChristmasSpirit_2025.JPG
YUKA TAMURA, Pianist
_DSC9848_ChristmasSpirit_2025.JPG

Die Band rund um den niederösterreichischen Sänger Luke Andrews wurde 2016 in London gegründet. Mit Bassist und Manager Tom Traint produzierten sie dort ihren ersten Song „Something About Her“. Zurück in Österreich veröffentlichten sie 2018 ihr Debütalbum Leave A Trace – die Single „Coming Home“ erreichte Platz 1 der Ö3 Charts. Es folgten Auftritte mit Zucchero, Nena u.a., Radiohits und TV-Auftritte. 2022 tourten sie mit Simply Red durch Europa (22 Shows, 250.000 ZuschauerInnen). Drei Alben sind bereits erschienen, am vierten wird aktuell mit Top-Produzenten aus UK gearbeitet.

Amelie Jade Knapp, 16 Jahre alt, steht am Beginn ihrer Musikerkarriere. Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits Erfolge erzielt und Engagements angenommen. Sie konzentriert sich auf das Harfenspiel, das sie seit ihrem 5. Lebensjahr bei Mag. Andrea Hampl lernt, spielt aber auch Flöte und Klavier. Sie hat bei vielen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen und zahlreiche erste Preise gewonnen, darunter den internationalen Harfenwettbewerb in Slowenien und als Bundessiegerin 2024 bei Prima la Musica. Außerdem ist sie Gewinnerin der Goldenen Note 2024.

Wichtige Auftritte hatte sie mit Orchestern wie den Young Masters, Orchester Lyra der Camerata Carnuntum und den Gumpoldskirchner Spatzen, teils als Solistin, teils als Orchestermusikerin. Besonders freut es sie, ihr Publikum zu begeistern und ihnen ihre Musik näherzubringen.

Yuka Tamura wurde in Kagoshima, Japan geboren. In Japan trat sie als Solistin und als Begleiterin auf und unterrichtete Klavier und gewann Preise bei verschiedenen Wettbewerbern. Sie lebt seit 2014 in Wien.
Als Solistin, Kammermusikerin und Begleiterin hat sie an zahlreichen Konzerten und Aufnahmen in Österreich teilgenommen.

Mit ihrem Ehemann Akihito Tamura, einem Geiger, und ihrer Tochter Sona Tamura, einer Pianistin, die den Hochbegabte Kurs an der mdw besucht, gibt sie heute zahlreiche Konzerte.

bottom of page